Einleitung: Ruhe im Wandel finden
Wenn die Tage kürzer werden und das Leben an Fahrt aufnimmt, gerät unser Nervensystem leicht aus dem Gleichgewicht. Viele Menschen spüren im September eine innere Unruhe: Schlafprobleme, Reizbarkeit, Gedankenkreisen. Die Natur hält in dieser Übergangszeit jedoch kraftvolle Helfer bereit – Kräuter, die speziell in Herbst und Spätsommer eine beruhigende, stärkende Wirkung entfalten. Richtig eingesetzt, schenken sie dir Stabilität und Gelassenheit.
Warum Kräuter jetzt besonders wirksam sind
Im Herbst reagiert der Körper empfindlicher auf Stressreize. Das vegetative Nervensystem – unser „innerer Schalter“ zwischen Anspannung (Sympathikus) und Entspannung (Parasympathikus) – braucht sanfte Unterstützung.
Kräuter wirken hier gleich doppelt:
- Sie enthalten natürliche Inhaltsstoffe, die direkt auf Nervenbahnen und Botenstoffe wirken (z. B. beruhigende Flavonoide, Bitterstoffe).
- Sie verbinden dich mit einem Ritual – Tee, Wickel oder Duft – das allein schon den Stresslevel senkt.
5 Herbstkräuter für ein starkes Nervensystem
1. Melisse – der Klassiker der Gelassenheit
Melisse wirkt angstlösend, beruhigend und hilft beim Einschlafen. Studien zeigen, dass die ätherischen Öle den Botenstoff GABA im Gehirn stabilisieren.
Anwendung: abends als Tee oder frisch in heißem Wasser ziehen lassen.
JuicePlus+ Impuls: Die Kombination aus Melisse und sekundären Pflanzenstoffen in den Fruit & Vegetable Blends kann das Nervensystem zusätzlich entlasten, indem sie oxidativen Stress reduzieren.
2. Passionsblume – Ruhe für den Gedankenfluss
Die Passionsblume hilft besonders bei nervöser Unruhe und innerem Druck. Sie fördert die Tiefschlafphasen und wird oft in pflanzlichen Präparaten eingesetzt.
Anwendung: als Tee oder in Tropfenform vor dem Schlafengehen.
3. Lavendel – Entspannung über den Atem
Lavendel beruhigt nicht nur über die Verdauung, sondern vor allem über den Duft. Die ätherischen Öle senken die Aktivität im limbischen System – dem „Gefühlszentrum“ im Gehirn.
Anwendung: einige Tropfen Lavendelöl auf das Kopfkissen oder in einen Diffuser.
JuicePlus+ Tipp: In Verbindung mit den Omega Blend-Kapseln wird das Nervensystem zusätzlich durch gesunde Fettsäuren gestärkt – eine perfekte Kombination für emotionale Balance.
4. Haferkraut – Nahrung für die Nerven
Grünes Haferkraut ist ein altes Nerventonikum. Es enthält reichlich Mineralstoffe (v. a. Magnesium und Silizium), die die Regeneration von Nervenbahnen unterstützen.
Anwendung: als Tee oder Extrakt, besonders in stressigen Zeiten.
5. Johanniskraut – Sonnenkraft für die Seele
Im September geerntet, speichert Johanniskraut die Sommerenergie. Es wirkt stimmungsaufhellend und stabilisiert das Nervensystem, besonders bei saisonalem Stimmungstief.
Anwendung: Tee, Öl oder Kapseln (Vorsicht bei Medikamenteneinnahme – Wechselwirkungen möglich!).
💡 JuicePlus+ Impuls: In Kombination mit den Berry Blends kann Johanniskraut seine antioxidative Wirkung verstärken und den „Herbstblues“ abmildern.
Fazit – Deine Herbstkräuter als Nervenschutz
Dein Nervensystem ist wie ein feines Instrument – im Herbst besonders sensibel. Wenn du jetzt gezielt Kräuter einsetzt, schenkst du deinem Körper nicht nur biochemische Wirkstoffe, sondern auch Rituale der Ruhe. In Kombination mit ausgewogener Ernährung und gezielten Vitalstoffen wie JuicePlus+ findest du sanft zurück in deine Kraft.
Komm deinen Blockaden auf die Spur.
Du willst innerlich ruhiger werden – aber irgendetwas hält dich zurück? Dann ist dieses Freebie genau richtig: „7 Fehler, die deine Selbstheilung blockieren – und wie du sie auflöst“ zeigt dir, woran es liegt – und wie du es änderst.
🚀 Hol es dir hier – ganz kostenfrei:
[Freebie jetzt sichern]